Warum Grünpatenschaften?
Grünanlagen in der Stadt steigern unsere Lebensqualität. Die Stadt ist natürlich immer bemüht, die Anlagen in einem guten Zustand zu halten. Bei der Vielzahl der Aufgaben des Stadtbetriebes und angesichts der kommunalen Finanzsituation kann zur Zeit aber nur eine Grundpflege erfolgen.
Daher freuen wir uns über alle, die sich für die "Natur vor der Haustür" mitverantwortlich fühlen.
Was bedeutet eine Grünpatenschaft?
Die Grünpatinnen und -paten
- halten die ihnen anvertrauten Grünanlagen von Unkraut frei,
- säubern sie ggf. von Abfällen,
- gießen bei Bedarf (besonders wichtig bei Blumenkübeln und Bäumen) und
- können auch die Mahd kleinerer Rasenflächen übernehmen.
Die bei den Pflegemaßnahmen anfallenden Abfälle entsorgen die Pat*innen selbst, wobei es für Grünabfälle außer dem eigenen Kompost oder der Biotonne noch etliche weitere Möglichkeiiten der Entsorgung gibt. Auch die Kosten des Gießwassers tragen die Pat*innen selbst.
Neu- oder Ersatzpflanzungen nimmt in der Regel weiterhin die Stadt vor. In Einzelfällen (z.B. wenn von der ursprünglichen Bepflanzung nicht mehr viel vorhanden und eine straßenweite Sanierung der Beete durch die Stadt nicht geplant ist) kann nach Abstimmung mit den Gärtnern auch eine Bepflanzung durch die Pat*innen erfolgen.
Wenn - wie meist - ein Baum im Patenschaftsbeet steht, verbleiben die Pflicht zur Verkehrssicherung und Pflegemaßnahmen wie Schnitt bei der Stadt, die Patìnnen werden aber gebeten, die Bäume zu wässern.
Seit Juni 2022 ist es auch möglich, reine Gießpatenschaften für Bäume zu übernehmen, ohne die Unterpflanzung zu pflegen.
Die Stadt freut sich natürlich auch, wenn Anlieger*innen ohne Patenschaft die Bäume vor ihrer Haustür wässern.
Wie werden Sie Grünpatin / Grünpate?
Wenn Sie eine Grünfläche in Ihrer Nähe betreuen oder auch nur den darin stehenden Baum gießen möchten, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 02222/945-310 beim Umwelttelefon oder per Mail an umwelt(at)stadt-bornheim.de. Dann werden Sie als Patin bzw. Pate registriert und erhalten eine Urkunde über Ihre Patenschaft sowie bei einer Pflegepatenschaft ein Steckschild für "Ihr" Beet.