- Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge
- Lärm
- Müllsammel-Aktion
- Abfallvermeidung
- Umweltbericht
- Umweltpreis
- Energie
- Klimaschutz
- Natur
- Amphibienwanderung
- Asiatischer Laubholzbockkäfer, Herkulesstaude und andere "Neubürger"
- Bäume und Baumschutz
- Eichenprozessionsspinner
- Entsorgung von Gartenabfällen
- Grünpatenschaften
- Heckenrückschnitt
- Kinder- und Hochzeitsbäume
- Landschaftsplan Bornheim
- Lebendes Obstbaum-Museum
- Natur im Garten
- Naturnahe Vorgärten
- Pflanzenschutzmittel am Haus und im Garten
- Quarzgrube Brenig
- Reiten in der freien Landschaft und im Wald
- Rheinaue bei Hersel
- Streuen im Winter
- Rheinufer und Insel: Landschafts- und Naturschutz
- Wald und Maibaumverkauf
- Wespen- und Hornissennester – was tun?
- Wasser und Gewässer
- Altlasten
- Dogstations (Hundekotbeutelspender)
- Infoblätter
- Geförderte Maßnahmen
Landschaftsplan Bornheim
Der Landschaftsplan Bornheim erstreckt sich flächendeckend über die Außenbereiche des Stadtgebiets. Er wurde von der damaligen Unteren Landschaftsbehörde des Rhein-Sieg-Kreises (heute: Untere Naturschutzbehörde) als Landschaftsplan Nr. 2 erstellt und ist seit 1996 rechtskräftig. 2005 ist die erste Änderung erfolgt, um das FFH-Gebiet "Villewälder bei Bornheim" zu berücksichtigen.
Der Landschaftsplan beschreibt Entwicklungsziele für die verschiedenen Landschaftsbereiche und setzt Natur- und Landschaftsschutzgebiete sowie Maßnahmen fest, um Natur und Landschaft abwechslungsreich und lebendig zu entwickeln.