Trinkwasser

Woher kommt das Bornheimer Trinkwasser?

Das Trinkwasser in Bornheim ist eine Mischung (Verhältnis 50:50) von Grundwasser des Wasserbeschaffungsverbands Wesseling-Hersel und von Wasser des Wahnbachtalsperrenverbands. Das Wasserwerk des Wasserbeschaffungsverbands Wesseling-Hersel liegt in Urfeld, das zugehörige Wasserschutzgebiet erstreckt sich wegen der Fließrichtung des Grundwassers hauptsächlich auf das Bornheimer Stadtgebiet. Der Wahnbachtalsperrenverband gewinnt Wasser aus der gleichnamigen Talsperre und aus Grundwasserbrunnen an der Sieg.
Die Häuser an der oberen Coloniastraße in Walberberg erhalten ihr Wasser von den Stadtwerken Brühl.

Wie hart ist das Trinkwasser in Bornheim?

Im größten Teil des Stadtgebiets liegt die Wasserhärte mit ca. 12° dH im oberen Härtebereich "mittel". An der oberen Coloniastraße beträgt die Wasserhärte ca. 17-20° dH und liegt im Härtebereich "hart".

Welche anderen Inhaltsstoffe hat das Trinkwasser?

Das Lebensmittel Trinkwasser wird regelmäßig analysiert. Der Stadtbetrieb Bornheim, der seit dem 1.1.2013 für die Wasserversorgung zuständig ist, veröffentlicht die Untersuchungsergebnisse zu einer Vielzahl von Inhaltsstoffen im Internet.