Sanierung der Flutlichtanlage des Sportplatzes in Hersel
Die Stadt Bornheim saniert die Flutlichtanlage des Sportplatzes in der Ortschaft Hersel durch den Einbau hocheffizienter Beleuchtungstechnik in Kombination mit der Installation einer nutzungsgerechten Steuer- und Regelungstechnik. Hierdurch wird eine durchschnittliche Stromeinsparung aller Leuchtensysteme in Höhe von ca. 57 % erreicht. Dies bedeutet eine Reduktion von 181 Tonnen CO2 im Betrachtungszeitraum von 20 Jahren. Die Sanierung trägt zur Erreichung des städtischen Ziels bei, bis spätestens 2045 Klimaneutralität zu werden.
Die Sanierung wird vom Ingenieurbüro für Elektrotechnik KUEPPER aus Bad Neuenahr-Ahrweiler betreut und von der Firma Lichttechnik H. Hessling aus Düsseldorf durchgeführt. Die Durchführung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz durch einen Zuschuss in Höhe von 9.937,00 Euro gefördert.
Angaben zur Förderung:
Titel: KSI: Sanierung der Flutlichtanlage des Sportplatzes im Ortsteil Hersel der Stadt Bornheim
Förderkennzeichen: 67K22464
Bewilligungszeitraum: 01.12.2022 bis 30.11.2023
Link zum Projektträger:www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.
Nationale Klimaschutzinitiative: Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.