Hier finden Sie Informationen rund um die Grünpflege und den Baumschutz – von fachgerechter Pflege über Schutzmaßnahmen bis hin zu gesetzlichen Vorgaben und praktischen Hinweisen.
Natur & Artenvielfalt
Artenschutz & Problemarten
Hier finden Sie hilfreiche Informationen für dem Umgang mit hilfsbedürftigen Tieren, wie Igel, Vogel und Co. und Problemarten, sowie Bienen, Wespen und Hornissen– von gesetzlichen Regelungen bis zu praktischen Lösungen.
Landschafts- und Flächennutzung
Hier finden Sie Informationen zur Landnutzung der Stadt Bornheim, wie beispielsweise kommunalen Blühflächen oder Landschaftsplänen.
Was ist Natur- und Artenschutz?
Arten- und Naturschutz bezeichnet Maßnahmen zum Erhalt von Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensräume. Ziel ist es, die biologische Vielfalt zu bewahren und das Gleichgewicht in der Natur zu schützen. Dabei geht es nicht nur um bedrohte Tiere, sondern auch um ganze Ökosysteme wie Wälder, Meere oder Feuchtgebiete. Naturschutz schützt Lebensräume vor Zerstörung durch Landwirtschaft, Industrie oder Klimawandel. Auch der Erhalt genetischer Vielfalt gehört dazu. Der Mensch spielt dabei eine wichtige Rolle, denn viele Eingriffe in die Natur stammen von ihm. Arten- und Naturschutz ist also ein aktiver Beitrag zur Bewahrung unserer Umwelt.
Warum ist Natur- und Artenschutz wichtig?
Artenvielfalt sorgt für stabile und funktionierende Ökosysteme, die auch für den Menschen lebenswichtig sind. Ohne Bienen gäbe es z. B. weniger Obst und Gemüse, weil sie Pflanzen bestäuben. Gesunde Natur filtert Wasser, reinigt Luft und schützt vor Naturkatastrophen wie Überschwemmungen. Viele Medikamente stammen von Pflanzen oder Mikroorganismen aus der Natur. Wenn Arten aussterben, verschwinden oft auch unbekannte Möglichkeiten für Medizin oder Technik. Naturschutz sichert also auch unsere eigene Zukunft. Deshalb ist es wichtig, Umwelt und Artenvielfalt zu schützen.