Überblick

Schule

Die Stadt Bornheim verfügt über ein umfassendes und ortsnahes Schulangebot und bietet als Träger von acht Grundschulen, einem Gymnasium, zwei Gesamtschulen und einer Förderschule im Primar- und Sekundarbereich mit dem Schwerpunkt Lernen und Sprache eine breit gefächerte Schullandschaft.

Alle Grundschulen in Bornheim werden als offene Ganztagsschulen geführt und verfügen über ein vielfältiges Angebot. Zudem befindet sich im Stadtgebiet eine Förderschule in der Trägerschaft des Landschaftsverbands Rheinland mit dem Schwerpunkt Sprache. Ein privates Gymnasium und eine Realschule, beide in Trägerschaft des Erzbistums Köln und ausschließlich als Mädchenschulen geführt, runden das umfassende Schulangebot in Bornheim ab.

Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulverwaltung gerne zur Verfügung.

Sport

Sie sind sportlich aktiv? Sie möchten schwimmen oder radeln, Basketball, Tennis oder Fußball spielen? Dann sind Sie in Bornheim genau richtig! Denn Sport hat in unserer Stadt einen hohen Stellenwert. In den 14 Orten im Stadtgebiet bieten zahlreiche Vereine und Organisationen ein breitgefächertes Angebot von A wie Angeln bis Z wie Zumba an. Dazu stellt die Stadt zahlreiche Turnhallen zur Verfügung; darunter Doppel- und Dreifachturnhallen. Zudem gibt es Rasen-, Kunstrasen- und Tennen-Sportplätze.

Seit April 2015 hat Bornheim sogar einen Bowling-Europameister. Der damals 17-jährige Lukas Müller gewann mit seinem Team Christoph Schurian, André Michow und Giancarlo Reyes bei der Jugend-Europameisterschaft in Leipzig die Goldmedaille. Dies war zugleich der erste Titel einer deutschen Mannschaft seit 15 Jahren. Wer in seine Fußstapfen treten will, kann im Bowling- und Entertainment-Center „Pin up“ die Kugeln rollen lassen.

Wer kleine weiße Bälle bevorzugt, dem bietet die Golfanlage Römerhof in Bornheim-Brenig einen 18-Loch-Platz, einen öffentlichen 9-Loch-Platz sowie eine großzügige Driving-Range.

Darüber hinaus sind im Stadtgebiet zahlreiche vereinseigene Sportstätten zu finden. Auch verschiedene Boule-Anlagen laden zum geselligen Sporterlebnis ein. Alljährliche Höhepunkte sind die Stadtmeisterschaften im Fußball und Tischtennis, das Schützen-Wanderpreis-Turnier und der Bornheimer Fußball-Grundschul-Cup.

Kurzum: In dieser Stadt kann jeder mitmachen und sportlich aktiv sein. Denn vom Säugling bis zum Senior gibt es für alle ein attraktives Angebot. Weitere Informationen finden Sie unter: Freizeit & Sport

Ansprechpartner

Willi Over
Amtsleiter
Schul- und Sportamt
Telefon: 02222 9437-5471
E-Mail
Alexander Sturm
Abteilungsleiter Schulen
Schul- und Sportamt
Telefon: 02222 9437-5478
E-Mail
Bernhild Bach
Schulen
Schul- und Sportamt
Telefon: 02222 9437-5475
E-Mail
Susanne Romauer
Schul- und Sportamt
Telefon: 02222 9437-5474
E-Mail
Marita Schorn
Schülerbeförderung
Schul- und Sportamt
Telefon: 02222 9437-5473
E-Mail
Alexandra Schwarz
Sport, Sportstätten & Sportvereine
Schul- und Sportamt
Telefon: 02222 9437-5476
E-Mail
Sammelruf IT-Support Schulen
Schul- und Sportamt
Telefon: 02222 945-499
Martin Breuer
IT-Support Schulen
IT-Support Schulen
Telefon: 02222 945-137
E-Mail
Tobias Eltrop
IT-Support Schulen
IT-Support Schulen
Telefon: 02222 945-138
E-Mail
Alexander Rohloff
IT-Support Schulen
IT-Support Schulen
Telefon: 02222 945-118
E-Mail