Überblick

Die Abteilung Wohnen, Gesundheit und Inklusion hat ein breites Tätigkeitsspektrum.

Das Leistungsspektrum umfasst die Angebote rund um das Thema Wohnen. Der Service reicht von der Wohnungsvermittlung bis hin zu Aufgaben der Wohnungssicherung. Weitere Themen sind Wohnungsbauförderung (insbesondere Bedarfsprüfung, Kontrollen und Wohnberechtigungsscheine) sowie die Beratung und Unterstützung bei Obdachlosigkeit.

Und was bedeutet Inklusion? Wörtlich bedeutet es Einschluss, Einbeziehung und meint, alle Bereiche in der Gesellschaft durch entsprechende Maßnahmen so zu gestalten, dass jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt daran teilhaben kann. Dabei dürfen Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, sexuelle Orientierung und Behinderungen keine Rolle spielen. Dieser Bereich wird u.a. durch die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen betreut. Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf diesen Unterseiten: Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Inklusion

Ansprechpartner

Anneliese Haberer
Abteilungsleitung
Wohnen, Gesundheit und Inklusion
Telefon: 02222 945-157
E-Mail
Mohamad Abdu
Städtisches Unterkunftsmanagement
Wohnen, Gesundheit und Inklusion
Telefon: 02222 945-346
E-Mail
Elcim-Altinok, Rabia
Wohnberechtigungsschein
Amt für Soziales, Wohnen und Inklusion
Telefon: 02222 945-109
E-Mail
Giersberg, Ruth
Städtisches Unterkunftsmanagement
Wohnen, Gesundheit und Inklusion
Telefon: 02222 945-350
E-Mail
Anke Istambouli
Soziales Wohnen und Wohnungssicherung
Wohnen, Gesundheit und Inklusion
Telefon: 02222 945-124
E-Mail
Joachim Jung
Wohnen, Gesundheit und Inklusion
Telefon: 02222 945-134
E-Mail
Jörg Michels
Hausmeister
Wohnen, Gesundheit und Inklusion
Telefon: 02222 945-477
Michael Schaefer
Hausmeister
Amt für Soziales, Wohnen und Inklusion
Telefon: 02222 945-476
Susanne Vogel
Inklusion
Wohnen, Gesundheit und Inklusion
Telefon: 02222 945-450
E-Mail
Ansprechpartner A–Z